Ebenbild seines Olympia-erfolgreichen Vaters

Wingman van de Pitsemburg ist ein Ebenbild seines Vaters Ermitage Kalone – und zwar nicht nur hinsichtlich seiner auffälligen Jacke. Bei seiner Körung in Zangersheide beeindruckte er mit kopfklarer Überlegenheit und Explosivität am Sprung. Dieser Hengst bringt den Dreiklang aus Vorsicht, Technik und Vermögen auf ein ganz neues Level.

Der von Catoki abstammende Vater Ermitage Kalone gehört zu den erfolgreichsten Springhengsten der Welt. Unter seinem belgischen Reiter Gilles Thomas belegte er allein in der Saison 2024 Platz zwei im Global Champions Tour Super Grand Prix von Riad/KSA und im Weltcup-Springen von Mechelen/BEL, Rang drei im Global Champions Tour Grand Prix von Madrid/ESP und im Großen Preis von Genf/SUI sowie Platz vier im Olympischen Qualifikationsspringen in Versailles/FRA, Platz fünf im Großen Preis von Paris/FRA und außerdem stand er im Olympischen Einzelfinale. 2023 hatte sich Ermitage Kalone bereits mit dem Gewinn von Gold bei den Belgischen Meisterschaften und weiteren Erfolgen für höhere Aufgaben empfohlen. 14 seiner Söhne wurden gekört, darunter die beiden BWP-Siegerhengste Ultra Star JM und Vitalis JS Van Het Hagenbroek. Die ersten Nachkommen bewähren sich in der internationalen Youngster-Tour, darunter Sem-Tex/Simon Pruve/BEL und der Springpferde-WM-Finalist Ellan Z. 

Die Mutter Waranka ist Halbschwester zum Sieger im Großen Preis von Donesk/UKR, Zweiten im Weltcup-Springen von Moskau/RUS, Drittplatzierten der Großen Preisen von Wellington/USA und Bremen sowie Siebten im Championat von Basel/SUI, Uno (v. Fuego du Prelet) unter Katharina Offel/UKR bzw. Sergio Alvarez Moya/ESP. Waranka brachte noch den gekörten und bis 1,40 Meter-Springen erfolgreichen Lancelot van de Heffinck (v. Diamant de Semilly), die weiteren Topjumper Jaque Mate (v. Caspar aka Berlin; 1,50 m-Spr.), Chapon de Heffinck (v. Cabrio van de Heffinck; 1,40 m-Spr.) und Oscar van het Breehof (v. Kakka van den Heffinck; 1,40 m-Spr.) sowie das Nachwuchs-Springpferd Splendid (v. Kafka van de Heffinck).

Muttervater ist der Quidam de Revel-Sohn Quite Easy, der seine Karriere in Schweden begann und dort zum Youngster-Champion und später zum Vize-Meister bei den Schwedischen Meisterschaften avancierte. Unter seinem Reiter Peter Eriksson/SWE kamen zahlreiche Platzierungen in internationalen Parcours hinzu. Züchterisch stehen über 30 gekörte Söhne zu Buche, angeführt von dem Grand Prix-Sieger Quadam/Leslie Burr-Howqard/USA, dem Weltcup-Finalisten Que Pasa und dem Nationenpreis-Sieger Aleqs sowie Veron VDL und Quinta Real. Ebenfalls erreichten mehr als 30 Sportnachkommen Erfolge in 1,60 Meter-Parcours und in Fünf-Sterne-Vielseitigkeiten, so dass Quite Easy sowohl im WBFSH-Ranking der weltbesten Spring- als auch der weltbesten Vielseitigkeitsvererber gelistet war.

Die Großmutter Agrienda ist Halbschwester zum gekörten und bis 1,50 Meter-Springen erfolgreichen Balougran Z (v. Baloubet du Rouet)/Luiz Felipe de Azevedo/BRA. Ihre Halbschwester Agonara (v. Cento) brachte noch den WM-Jumper Calcento JRA (v. Calvaro Z)/Koki Saito/JPN und den in 1,50 Meter-Springen platzierten Mylento (v. Mylord Carthago). Aus ihrer Halbschwester Agranuet (v. Baloubet du Rouet) stammen vier 1,60 Meter-Springpferde: Chagrannus (v. Chacco-Blue)/Bruce Goodin/NZL, Corbanus (v. Corrado I)/ Emanuele Gaudiano/ITA, Veneno (v. Chacco-Blue)/Donald Whitaker/GBR und Action Bellevue PS (v. Action-Breaker)/Robin Muhr/ISR. Ihre Halbschwester Agronda (v. Balou du Rouet) wurde Mutter des in den Großen Preisen, Nationenpreisen und Topspringen in Calgary/CAN, Lyon/FRA, Barcelona/ESP, Paris/FRA, Wellington/USA, Genf/SUI und Aachen vorne platzierten Silver Shine (v. Califax) unter Matin Fuchs/SUI und Niklaus Schurtenberger/SUI. Außerdem brachte Agronda noch das 1,50 Meter-Springpferd HH Filounus (v. Filou de Muze) und die Stute La Bamba Z (v. Lawito), die ihrerseits Mutter des Weltcup-Springen-erfolgreichen Chawalino PS (v. Califax)/Jeronimo Gimenez Herrera/ARG wurde.

Die Urgroßmutter Agrana ist Vollschwester zur Stute Argira, die die beiden 1,50 Meter-Springpferde Chiwago (v. Capitol I)/Armin Schäfer und Corano (v. Corrado I)/Alois Pollmann-Schweckhorst brachte.

Aus dem Hannoveraner Leistungsstamm der Longola.


Mutter ist Halbschwester zum Grand Prix-Sieger Uno

Ermitage Kalone
Waranka
Catoki
Bellaventure Kalone
Quite Easy
Agrienda
Cambridge
Bilda
Kannan
Blague du Maury X AA
Quidam de Revel
Birte
Power
Agrana

2025

Zur Katalogbestellung

Zu den Auktionen