Überragender Fohlenmacher

Vivaldon, Prämienhengst und zunächst im Schwedischen Nationalgestüt in Flyinge stationiert, wo er auch seine HLP ablegte, setzt seine Karriere inzwischen wieder bei uns in Deutschland fort. Unter Isabel Freese qualifizierte er sich völlig mühelos mit einer 8,6 für das Bundeschampionat der sechsjährigen Dressurpferde. Weitere Siege in M-Dressurpferdeprüfungen gehen auf das Konto des typschönen Hengstes, der für seinen Trab und seinen Galopp jeweils eine 9,0 und für seinen Schritt eine 8,5 erhielt.


Vivaldon überzeugte mit grandiosen ersten Fohlenjahrgängen. Seine Nachkommen überzeugen mit Sportlichkeit, Athletik und Modernität. Dynamik, Rückentätigkeit und Bergauf-Tendenz lassen keine Wünsche offen.


Der Vater Vivaldi geht selbst auf den berühmten niederländischen Stamm der Utopia zurück und führt die internationalen Grand Prix-Hengste Krack C/Anky van Grunsven/NED und Jazz/Tineke Bartels/NED in direkter Folge. Er war in den Niederlanden HLP-Reservesieger und gewann 2007 den Pavo Cup der Fünfjährigen. Von Hans Peter Minderhoud/NED wurde er 2008 und 2009 zum Sieg in der KNHS/KWPN Hengst-Serie geritten, wobei er für seinen Trab die 10 erhielt. Anschließend platzierte er sich international erfolgreich bis St. Georges. 2013 gewann Vivaldi bei der KWPN-Körung die VHO-Trophy. Fortan hatte die Zucht Vorrang, wo er inzwischen zu den weltbesten Dressurvererbern lauf WBFSH-Ranking zählt (aktuell Rang elf).


Die Mutter El.St. Loxandra brachte neben Vivaldon noch die gekörten Fürst und For Diamonds (beide v. Fürst Romancier). Ihre Nachkommen platzierten sich altersgemäß in Dressurpferdeprüfungen bis Klasse M.


Der Muttervater Diamond Hit ist ein Halbbruder unseres Sandro Hit und ging unter Emma Hindle/GBR im internationalen Grand Prix-Viereck. Über 70 gekörte Söhne und 170 Prämienstuten stehen zu Buche. Die Riege seiner sportlich erfolgreichen Nachkommen führt der im Team der US-Amerikaner Vize-Weltmeister und Olympia-Bronzegewinner Goerklintgaards Dublet/Kasey Perry-Glass an, es folgen Hawtins Delicato/Carl Hester/GBR, Doktor/Rebecca Waite/USA, Destiny/Micah Deligdish/ISR, Diamond Star/Sally Rizzuto/AUS, KK Dominant/Gareth Hughes/GBR, Disney Tyme/Evi Strasser/CAN, Den Haag/Isabell Werth, Della Cavalleria OLD/Victoria Max-Theurer/AUT und viele mehr.


Aus der Großmutter St.Pr./El.St. Luandra auch Loxandras Vollschwester Loxana, Oldenburger Siegerstute und unter Daniel Bachmann Andersen/DEN 2015 Teilnehmerin an den Europameisterschaften in Aachen. Ihr Halbbruder Sir Cedric (v. Samarant) siegte bis Inter I und die Halbschwester Lolita (v. Landor S) ging in M**-Springprüfungen.


Der dritte Vater Argentinus war ein Sportpferdemacher erster Güte, was ihn auch zu Beginn der 2000er Jahre bis an die Spitze der weltbesten Springvererber katapultierte. Zu seinen Nachkommen gehören die Weltcup-Siegerin Anka/Marcus Ehning, der Weltcup-Zweite Air Jordan Z/Daniel Deußer, der Mannschafts-Europameister Asti Spumante/Thomas Mühlbauer, der Olympia-Zehnte Arko III/Nick Skelton/GBR, der WM-Team-Vierte Adlantus As FRH/Lars Nieberg, Banda de Hus/Kevin Staut/FRA bzw. Gregory Wathelet/BEL und Azarro/Holger Wulschner etc. Auch in der Dressur waren die Argentinus-Nachkommen vorn, wie der EM-Team-Goldgewinner Albano/Heike Kemmer, der zweifache Deutsche Meister Amaretto/Isabell Werth und August der Starke OLD/Victoria Max-Theurer/AUT.


Im Pedigree schließen sich Larinero, Grannus und Ecuador xx an.


Aus dem Oldenburger Stamm zahlreiche Hengste wie Gala Z (v. Grannus), Catch Boom Bang (v. Cornet’s Prinz), Landius (v. Frühling), Casino In (v. Casino Royal), Wellington (v. Weltmeister) oder Sportpferde wie fischerSolution (v. Carthino Z)/Michael Jung und Quigley (v. Quidam’s Rubin)/Kyle King/USA.


Mutter ist Vollschwester zur Oldenburger Siegerstute und Grand Prix-erfolgreichen Loxana

Vivaldi
Loxandra
Krack C
Renate-Utopia
Diamond Hit
Luandra
Flemmingh
Gicara II
Jazz
Darla-Utopia
Don Schufro
Loretta
Argentinus
Lucia Meyer-Roh

2022

Zur Katalogbestellung

Zu den Auktionen