Totilas
KWPN | Rappe | 2000 | 170.0 cm
WFFS Status:
negativ
Züchter:
J.K. Visser & ZG Schuil, Broeksterwoude (NED)
Eigentümer:
Ann-Kathrin Linsenhoff | Paul Schockemöhle Pferdehaltung GmbH
Zugelassen für:
DSP, Hannover, Italien, Mecklenburg, Oldenburg, Rheinland, Frankreich, Schweden, Westfalen
Samen:
Tiefgefriersamen
Decktaxe:
4.000 € zzgl. MwSt.
Vierter im WBFSH-Ranking der weltbesten Dressurvererber
Er hat den Sport in eine völlig neue Dimension geführt – und dies gelingt ihm längst auch in der Zucht: Totilas. Seine Nachkommen erreichten in Rekordzeit die großen Championatsbühnen und katapultierten ihn schnell auf vordere Plätze im WBFSH-Ranking der weltbesten Dressurvererber – aktuell Rang vier. Außerdem wurde er in Oldenburg als Elitehengst ausgezeichnet. Wie schon bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio/JPN waren 2024 in Paris/FRA erneut drei Totilas-Nachkommen am Start: neben unserem Total Hope/Isabel Freese/NOR, der in der Einzelwertung Platz zehn erreichte, noch der Team-Vierte Glock’s Total U.S./Hans Peter Minderhoud/NED und der Team-Sechste Gotilas du Feuillard/Corentin Pottier/FRA. Schon bei der WM 2022 in Herning/DEN gingen rekordverdächtige fünf Totilas-Nachkommen an den Start, wie der Teamfünfte Torveslettens Titanium RS2/Marieke van der Putten/ NED. Bei der EM 2023 in Riesenbeck waren es vier: neben unserem Kür-Zehnten Total Hope noch Quiero SF/Christian Schumach/AUT, Turbo/Sorell Klatzko/IRL und Thiago GS/Matthias Alexander Rath, von denen Letztgenannter Teamsilber gewann.
Besagter Burg-Pokal- und Louisdor-Preis-Sieger sowie Zehnter der Olympiuschen Spiele und der EM, Total Hope OLD, führt das Lot der bald 50 gekörten Söhne des Totilas an. Und dann sind da noch die ebenfalls gekörten und international Grand Prix erfolgreichen Birkhof’s Topas FBW/Victoria Max-Theurer, Glock’s Total U.S./Edward Gal/NED, Tabledance/Evelyn Eger, Titolas/Susanne Krohn, Genuine/Marijke van Giesen/NED und Straight Horse Don Tamino/Philine Brunner/SUI sowie der zweifache Dressurpferde-Vize-Weltmeister und EM-Teamfünfte Governor-STR/Adelinde Cornelissen/NED, der Burg-Pokal-Vierte Top Gear OLD/Isabel Freese/NOR, der zweifache Bundeschampionats-Bronzegewinner Total McLaren und der mit 370.000 Euro zweitteuerste Hannoveraner Prämienhengst Take That.
Total Recall, mit einem Zuschlagspreis von 200.000 Euro Rekord-Auktionsfohlen, siegte mit Matthias Alexander Rath in internationalen Konkurrenzen und verbuchte unter Jemma Heran/AUS Grand Prix-Erfolge. Ebenfalls in Vechta kostete Total Ideal 105.000 Euro und Tout le Monde 90.000 Euro. 2019 stellte Totilas zudem das Sieger-Stutfohlen beim Deutschen-Fohlenchampionat in Lienen. True Love OLD war zweite Oldenburger Reserve-Siegerstute, Vize-Bundeschampioness und ist mit Matthias Alexander Rath erfolgreich bis St. Georges.
Drei Weltrekorde, drei WM-Goldmedaillen – Totilas ist nur mit Superlativen zu beschreiben.
Er hat mit seinen Auftritten im Viereck die Menschen weit über den Dressursport hinaus bewegt und für eine bislang nicht gekannte Popularität gesorgt. Unter Edward Gal gewann Totilas 2009 bei der EM in Windsor/GBR Teamgold, Silber im Special und Kür-Gold. Dabei stellte er im Grand Prix und in der Grand Prix Kür gleich zwei Weltrekorde auf. Im Dezember toppte Totilas seine eigene Bestmarke in der Kür von London/GBR. 2010 gewann er das Weltcup-Finale in ’s-Hertogenbosch/NED. Beim CHIO Aachen stellte er einen weiteren Weltrekord im Special auf: unglaubliche 28-mal vergaben die Richter die Traumnote 10. Bei den Weltreiterspielen 2010 in Lexington/USA gewann Totilas im Team der Niederlande und in den beiden Einzelentscheidungen jeweils Gold. Anschließend wechselte Totilas unter den Sattel von Matthias Alexander Rath und wurde 2011 bestes Pferd im deutschen Silber-EM-Team von Rotterdam/NED. 2012 gab es DM-Silber im Special und in der Kür. 2015 folgte Teambronze bei der EM in Aachen.
Der Vater Gribaldi war selbst Trakehner Siegerhengst, unter Edward Gal/NED Grand Prix-Sieger und Trakehner Hengst des Jahres 2008. In den Niederlanden wurde er mit dem Top-Prädikat „preferent“ ausgezeichnet und führte 2014 die WBFSH-Rangliste der weltbesten Dressurvererber an. Zu seinen Nachkommen gehören der Weltcup-Sieger Painted Black I/Anky van Grunsven/NED und die Grand Prix-Sieger Sisther de Jeu/Edward Gal/NED, Peter Pan/Beatriz Ferrer-Salat/ESP, Pasternak/Coby van Baalen/NED und Girasol/Nadine Capellmann. Aus den über 30, in Deutschland verzeichneten gekörten Söhnen des Gribaldi ragen der Trakehner-Siegerhengst Imhotep und der Reservesieger All Inclusive heraus.
Die Mutter Lominka brachte noch den bis Inter I-platzierten Ramon (v. Partout/T.).
Aus der Großmutter Elsa stammen noch die beiden S-Dressurpferde Talan und Vladimir (beide v. Gribaldi).
Auf der Mutterseite folgen Glendale, Akteur, Pericles xx und Farn.
Aus dem berühmten niederländischen Stamm der Freiminka gingen zahlreiche international hoch erfolgreiche Sportpferde und u.a. die gekörten Lochnagar, Iowa/Emma Wester/SWE, Cordess/Christian Kukuk, Olympic W, Try Time, Topas, Jodokus und Vindicator hervor.
A Legend of his own!
2024
2022






