Tie Break
KWPN | Dunkelbraun | 2020 | 171.0 cm
WFFS Status:
negativ
Standort:
Mühlen - Deutschland
Züchter:
van Bockxgrave Horses, Hapert (NED)
Eigentümer:
Van Bockxgrave Horses | Paul Schockemöhle Pferdehaltung GmbH
Zugelassen für:
DSP, Dänemark, Hannover, Mecklenburg, Oldenburg, Rheinland, Schweden, Westfalen
Samen:
Frischsamen
Decktaxe:
1.000 € zzgl. MwSt.
Zweifacher Rekord-HLP-Sieger
9,5 für den Trab, den Schritt und die Perspektive, 9,0 für die Rittigkeit und 8,5 für den Galopp – direkt mit einem überlegenen Sieg in seiner ersten Reitpferdeprüfung unter Lukas Fischer gab Tie Break sein Turnierdebüt. Beim Pavo-Cup in Ermelo/NED wurde es Rang fünf, nach Platz drei im Halbfinale. Damit bestätigte Tie Break sein beiden HLP-Siege mit 9,17 und 8,70. Damit bestätigte unser zweifacher Rekord-HLP-Sieger, der seinen Kurz-Test in Vechta mit 9,16 und seine HLP in Schlieckau mit 8,70 gewann, sein herausragendes Talent.
Der Vater Glock‘s Toto Jr. N.O.P., der erste in Deutschland gekörte Sohn seines legendären Vaters Totilas, gehörte unter Hans Peter Minderhoud 2024 bei den Olympischen Spielen von Paris/FRA zum viertplatzierten Niederländischen Team und belegte in der Einzel-Kür Platz 16. Fünf- und sechsjährig gewann er den Pavo-Cup und war zuvor auch bei seiner HLP nicht zu schlagen. Über 40 seiner Söhne wurden gekört, darunter der unter Hans Peter Minderhoud/NED international in der Weltcup-Tour erfolgreiche Glock’s Taminiau und der zweifache Prämienhengst und inzwischen im Stall von Isabell Werth bis zur schweren Klasse geförderte Majestic Taonga. 2023 stellte er außerdem den Weltmeister der sechsjährigen Dressurpferde, My Toto, ebenfalls unter Hans Peter Minderhoud, und den Pavo-Cup-Sieger Mac Toto unter Danielle Heijkoop/NED. 2024 kam der WM-Bronzegewinner Glock’s Massimo/Hans Peter Minderhoud/NED hinzu.
Die Mutter Royal Flanell ging selbst im Sport bis M-Dressuren und brachte noch den gekörten Sun Seeker (v. Sir Donnerhall I) und den serienweise in internationa- len Dressurpferdeprüfungen siegreichen Be My Lover (v. Baron).
Die Großmutter Weingolda brachte den Mecklenburger Prämienhengst Top Level (v. Top Gear), der mit Brandi Roenick/USA Siege in M*-Dressuren verbuchte.
Aus der Urgroßmutter Weingold stammt der westfälische Prämienhengst Willingapark Fangio (v. Flanell), der 2022 unter Jayden Brown/AUS an den Weltmeisterschaften der siebenjährigen Dressurpferde teilnahm und sich inzwischen international in der Kleinen Tour platzierte.
Die vierte Mutter Die Weingard ist Halbschwester des Prämienhengstes und bis 1,50 Meter-Springen erfolgreichen Lord Weingard (v. Lordanos)/Jan Sprehe. Die Weingard selbst brachte das internationale Springpferd Die Weintanz (v. Fidertanz) und die in den USA in der Kleinen Tour erfolgreiche Sauvignon (v. Sandro Hit), aus der ihrerseits das Grand Prix-Pferd Daquiri (v. Dacaprio) stammt.
Aus der sechsten Mutter Weingard kommen die gekörten Hengste Lindenberg (1,60 m-Spr.), Landkaiser (Grand Prix) und Libertas (alle v. Landadel) sowie die Top-Springstute Lady Weingard (v. Landadel), die unter Markus Beerbaum WM- und EM-Teamgold in Rom/ITA bzw. Mannheim gewann und in den Großen Preisen von Wellington/USA, Florida/USA, Wiesbaden, Balve und Maastricht/NED nicht zu schlagen war. Ihre Lebensgewinnsumme betrug über 450.000 Euro.
Hannoveraner Mutterstamm: daraus u.a. die gekörten Hengste Windfall CB (v. Weltmeyer), Cardinal de l’Air (v. Carenzo).
Auf den Spuren seines so genialen Großvaters Totilas