Fürstenball
Oldenburger | Schwarzbraun | 2006 | 172.0 cm
WFFS Status:
negativ
Standort:
Mühlen - Deutschland
Züchter:
Georg Sieverding, Emstek (GER)
Eigentümer:
Lone Boegh Henriksen | Paul Schockemöhle Pferdehaltung GmbH
Zugelassen für:
DSP, Dänemark, Hannover, Italien, Oldenburg, Rheinland, Frankreich, Schweden, Westfalen
Samen:
Frischsamen
Decktaxe:
2.000 € zzgl. MwSt.
Linienbegründer der modernen Dressurpferdezucht
Die Nachkommen des Fürstenball sichern ihrem Vater seit Jahren einen Platz unter den weltbesten Dressurvererbern laut WBFSH-Ranking – allen voran die Team-Weltmeisterin, Olympia-Team-Vierte und Einzelsiebte sowie EM-Teambronzegewinnerin Heiline’s Danciera, der WM- und EM-Teilnehmer Christianslund Fürstino/Trude Hestengen/NOR, die weiteren EM-Pferde First Love/Anastasja Vistalova/CZE und Furstenhit/Maja Hermansson/SWE, der Jugend-EM-Teamgold- und -Einzelsilbergewinner sowie DJM-Goldgewinner Faro Shen/ Therese Billig und die U25-EM-Teamgoldgewinnerin und Grand Prix-siegreiche Four Seasons FRH/Alexa Westendarp. Fürst Sinclair/Elke Philipp platzierte sich bei der Para-Dressur-WM in Tryon/USA und der EM in Rotterdam/NED an vierter Stelle.
Die Fürstenball-Tochter Fürstin Bea/Beata Stremler/POL gewann 2023 das Louisdor-Preis-Finale für Nachwuchs-Grand Prix-Pferde in Frankfurt. In der Grand Prix-Klasse fest etabliert sind Facilone FRH/Helen Langehanenberg, For Fun/Judy Reynolds/IRL, Frieda/Pia Fortmuller/CAN, First Class/Ingrid Klimke, Floretto DK/Michael Bugan/SVK, Flawless/Sofia Möller/SWE, Fuersten-Flame/Anne Sofie Aaen/DEN, Friesen Ball/Andrea Timpe, Furstentime/Maeva Hoang/FRA und Furst Donnerhit/Elena Trius/ITA.
In der Zuchtbilanz des Fürstenball sind mehr als 100 gekörte Söhne verzeichnet, darunter der EM-Teilnehmer Fuerstenglory OLD/Severo Jurado Lopez (ESP), der Siegerhengst, Bundeschampion und Burg-Pokal-Dritte Fürsten-Look/Isabel Freese/ NOR, unser Siegerhengst Fürst Zonik PS, der Siegerhengst und Grand Prix-platzierte Fürst Fabrice OLD/Bianca Nowag-Aulenbrock, der Siegerhengst, Oldenburger Landeschampion und S-siegreiche Follow Me OLD, der Bundeschampionats-Vierte und Louisdor-Preis-Siebte Falihandro/Niklaas Feilzer und der Children-EM-Team- und -Einzelsilbergewinner Fürst Schwarzenberg MT/Lynn Sophie Soddemann.
Fünf der Fürstenball-Nachkommen gewannen beim Bundeschampionat Gold, allen voran die auch im Westfalenchampionat und bei ihrer Stutenschau nicht zu toppende Feine Bella, die sich bei der Dressurpferde-WM noch Platz sieben sicherte, der Bundes- und Landeschampion, Dressurpferde-WM-Finalist und dann Inter I-platzierte Fior, die Bundes- und Vize-Landeschampioness Festina PS sowie die Bundes- und Landeschampioness, Hannoveraner Reserve-Siegerstute, und spätere Junioren-EM-Teamgold und -Einzelbonzegewinnerin sowie DJM-platzierte Feingefühl/Alix von Borries
Die zahlreichen Auktionsspitzen des Fürstenball werden von der 1,7 Millionen Euro-Preissensation der P.S.I.-Auktion angeführt, dem Oldenburger Landeschampion, Dressurpferde-Bundeschampionats-Elften und St. Georges-Seriensieger Force Majeure ex. Fürst Bayram/Frederic Wandres bzw. Yara Reichert.
Zu seinen mehr als 330 Prämienstuten gehören weiterhin noch die Oldenburger Siegerstute, Bundeschampionats-Silber- und Bronzegewinnerin und zweifache Landeschampioness Fiesta Danza OLD, die Hannoveraner Siegerstute Fine Lady und die Oldenburger Siegerstute und Landeschampioness Fünf Sterne
Fürstenball selbst war 2006 mit einem Zuschlagspreis von 110.000 Euro Fohlen-Preisspitze in Vechta, 2008 Oldenburger Körsieger, 2009 HLP-Sieger mit einem Dressurindex von 154,98 (16 Merkmale wurden mit 9,0 und besser bewertet, für die Rittigkeit gab es eine 10), 2010 Oldenburger Hauptprämiensieger, 2011 unter Ines Westendarp Bundeschampion mit gesamt 9,4 (für den Schritt die 10) und Oldenburger Landeschampion (5j.), 2012 platziert bei der Dressurpferde-WM (6j.), 2013 Sieger in S-Dressuren bis St. Georges und VTV Dressurhengst, 2015 die Nummer eins in der FN Zuchtwertschätzung, 2017 Dänischer Elite-Hengst in Herning/DEN, 2018 „Stallion of the year“ in Herning und 2025 zum Elitehengst in Oldenburg gekürt.
Der Vater Fürst Heinrich, 2001 Siegerhengst, 2002 Oldenburger Hauptprämiensieger und 2003 Dressurpferde-Weltmeister (5j.), brachte über 50 gekörte Hengste. Mehr als 20 seiner Nachkommen sind in der Grand Prix-Klasse erfolgreich.
Fürstenballs Halbbrüder Harmony’s Desiderio (v. Dimaggio)/Susan Pape/GBR und Winehouse (v. Wynton) erhielten ebenfalls die Zuchtzulassung und sammelten Erfolge in der internationalen Kleinen Tour. Der Halbbruder Bello Oriente (v. Belissimo M) ging international Grand Prix und Mount St. John VIP (v. Vivaldi) geht in der internationalen Kleinen Tour. Sein Halbbruder Baroncello (v. Bretton Woods) platzierte sich 2024 unter Stefanie Viehoff-Wolf in St. Georges Special-Dressuren. Aus der Fürstenball-Halbschwester St.Pr./El.St. Ma Fleur (v. Florestan) stammt der in Weltcup-Küren erfrolgreiche Vertigo (v. Vivaldi)/Grete Ayache/FRA. Die Halbschwester St.Pr./El.St. Merethe brachte den gekörten Hot Spot (v. Hotline) und den international bis Inter I platzierten Zome Zin (v. Zack).
Ingezogen auf den Dressur-Heros Donnerhall, wird Fürstenballs Pedigree in den nächsten Generationen durch Holsteiner- und Vollblutgene aufgefrischt.
Aus der ursprünglich französischen Mutterlinie des Fürstenball kommen noch u.a. der Oldenburger Siegerhengst und Grand Prix-erfolgreiche Sieger Hit und die gekörten Hengste Hot Spot, Silver Black OLD, Daktylius OLD, Sir of Freedom und Fideel.
Immer und überall vorn: die Nachkommen des Fürstenball
2024
2022



