Hochinteressanter For Pleasure-Enkel

Fire and Ice J sammelte unter Gilbert und Leonie Böckmann zahlreiche Erfolge in Parcourskonkurrenzen bis 1,60 Meter und hat längst bewiesen, dass er sein großartiges Springvermögen und seinen bemerkenswerten Leistungswillen genau so auch seinen Nachkommen vererbt. So ist Climate Change unter Austin O’Connor/IRL in internationalen Vielseitigkeitsprüfungen im Einsatz, Flo Jo und Leonie Böckmann nahmen 2024 an der WM der siebenjährigen Springpferde teil, Firework/Jacob Feyler und Full of Fire/Leonie Böckmann platzierten sich 2024 in der internationalen Youngster-Tour. Four Roses und Leonie Böckmann sind international bis 1,35 Meter-Springen erfolgreich. Pucara Tilcara ging 2024 unter Ruben Romp/NED und Emma Chambon/FRA in 1,40 Meter-Springen. Mit Falcon hat Fire and Ice J einen gekörten Sohn.

Der Vater For Contest bündelt die Linien des Furioso II und des Calypso II. Der Warendorfer Landbeschäler startete seine Beschälerlaufbahn 2008 als Springsieger seiner Körung in Münster-Handorf. Anschließend siegte er serienweise in Springpferdeprüfungen und qualifizierte sich für das Bundeschampionat. Neben zwei gekörten Söhnen stellte er noch die in der Global Champions Tour erfolgreiche Mill Creek Filippa K/Michael Jung bzw. Marcus Ehning.

Fire and Ice J hat vier gekörte Brüder und weitere S-erfolgreiche Geschwister. Gekört wurden Eminem J (v. Ehrentusch; 1,45 m-Spr.)/Claudia Gisler/SUI, Do It J (v. Dust Devil; 1,30 m-Spr.), DeeJay J (v. Dominator Z; 1,35 m-Spr.)/Laurenz Buhl und Cold as Ice J (v. Cornado I).

In 1,40 Meter-Springen siegte Enya J (v. Ehrentusch). Westfalia L (v. Darjeeling) ist international unter Aleksandra Kierznowska/POL in 1,45 Meter-Springen erfolgreich und Dancing Inwhite (v. Dancing Dynamite) platzierte sich in Dressurprüfungen bis St. Georges.

Fire and Ice J’s Halbschwester Ballerina (v. Balou du Rouet) brachte den gekörten und in 1,40 Meter-Springen erfolgreichen Dracon (v. Dominator Z), der sich 2022, 2023 und 2024 mit Hendrik Dowe in den Bundeschampionatsfinals der Fünf- bis Siebenjährigen platzieren konnte. Und aus der Halbschwester Cornada (v. Cornado I) stammt ein Prämienhengst von Arezzo der Hannoveraner Körng 2024.

Der Muttervater Coronino repräsentiert den Holsteiner Stamm 730 B. Er war Prämienhengst und 1999 Springsieger seiner HLP. Nach Siegen und Platzierungen in Springpferdeprüfungen kamen Erfolge bis hin zu den German Classics in Hannover hinzu. Coronino ist auch Muttervater zu Corrado, Camsa, Coconut S und zum gekörten Contifex/Denis Lynch/IRL.

Die Großmutter Louise J brachte das S-Springpferd Cornflakes J (v. Cristallo).

Aus dem Westfälischen Stamm 316 kommen auch die Hengste Contidor (v. Continus Grannus), Fürst Donnerbube (v. Fürst Piccolo), Romadour I und II (beide v. Romulus I), Disco-Stern (v. Disco-Star), Roman (v. Romulus I), Akitan (v. Akitos xx), Falcone (v. Ferragamo), Freestyle (v. Florestan I), Flammengold (v. Florestan I), Paretti (v. Parademarsch), Freudentanz (v. Frühlingsstern) und viele weitere.


Nachkommen überzeugen mit Typ, Vermögen und Rittigkeit

For Contest
Cracker Jane
For Pleasure
Rubia
Coronino
Louise J
Furioso II
Gigantin
Contender
Holli III
Corofino I
Nienburg
Lados
Waldessa J

2025

Zur Katalogbestellung

Zu den Auktionen