Dynamic Dream
Westfale | braun | 2017 | 172.0 cm
WFFS Status:
negativ
Standort:
Vodskov - Dänemark
Züchter:
C. van der Laan, Oude Pekela (NED)
Eigentümer:
Helgstrand Dressage ApS
Zugelassen für:
DSP, Hannover, Mecklenburg, Oldenburg, Rheinland, Westfalen
Samen:
Frischsamen
Decktaxe:
1.300 € zzgl. MwSt.
Durchschlagende Vererbungskraft
Nach seinen aufsehenerregenden Fohlenjahrgängen stellte unser Dynamic Dream nun auch mit seinen ersten Söhnen alles in den Schatten. Nicht weniger als 25 von ihnen wurden gekört, darunter zwei zweite Reservesieger, zahlreiche Prämienhengste, und der
190.000 Euro-Preistopper der Schockemöhle Online-Auktion, Denver PS. Sein Sohn Du weißt schon wer platzierte sich im Reitpferde- Bundeschampionatsfinale an vierter Stelle. Bonjour la Rouge K gewann das Bayerische Championat.
Schon die Fohlen des Dynamic Dream waren äußerst begehrt: bei der Schockemöhle/Helgstrand Fohlenauktion erfolgte der Zuschlag für Dynamic Heart erst bei sagenhaften 90.000 Euro. Im Rahmen der 22. Oldenburger Elite-Auktion legten Kunden für Der Hit 80.000 Euro an. Bei der 138. Hannoveraner Elite-Auktion fiel der Hammer für Dynamic in Black bei 74.500 Euro. Mindestens ebenso lang ist die Liste der Schausieger „aus dem Hause“ Dynamic Dream. So avancierte Dream Catcher A. zum Siegerfohlen in Dänemark. Beim Deutschen Fohlenchampionat siegte eine Tochter und zwei weitere Nachkommen gingen auf den Endringen.
Dynamic Dream war Körsieger in Westfalen und Preisrekordler des Hengstmarktes in Münster-Handorf. Auch den dänischen Körplatz ver- ließ der strahlend schöne Hengst als Prämienhengst und absolvierte seinen 14-Tage-Test in Dänemark mit den erwarteten Traumnoten: Trab und Galopp 9,0, Leistungsbereitschaft, Interieur und Charakter 10.
Der von Vivaldi abstammende Vater Glock’s Dream Boy N.O.P. gehört unter seinem Reiter Hans Peter Minderhoud/NED zu den erfolg- reichsten Dressurhengsten überhaupt. Er stand 2021 im fünftplatzierten Team der Niederlande bei den Olympischen Spielen in Tokio/ JPN und rangierte in der Einzelwertung an zwölfter Stelle. Auch bei der EM in Hagen a.T.W. wurde er mit der Mannschaft Fünfter und in der Einzelentscheidung 13., nachdem er 2019 EM-Teamsilber in Rotterdam/NED gewonnen und Platz zehn im Weltcup-Finale von Göteborg/SWE belegt hatte.
Sechsjährig gewann Glock’s Dream Boy N.O.P. Bronze bei der Dressurpferde-WM. Unter seinen 24 gekörten Söhnen befindet sich der KWPN-Reservesieger Ierland. Zahlreiche weitere Sport- und Zuchtspitzen gehen auf sein Konto, darunter bereits Grand Prix-erfolgreiche Pferde, wie der gekörte Vallos Dreaming Marong/Michael Bragdell/USA.
Die Mutter Safira ist Halbschwester zur international erfolgreichen Springstute Lady Pezi (v. Lord Pezi)/Alexander Hufenstuhl. In Anpaarung an Janeiro Platinum brachte sie noch den westfälischen Prämienhengst und in Dressurpferdeprüfungen siegreichen Juwel.
Bereits im vierten Jahr in Folge zählt der Muttervater Sir Donnerhall I zu den weltweit erfolgreichsten Dressurvererber laut Ranking des Weltzuchtverbandes WBFSH. Zu seinen mehr als 70 Grand Prix-erfolgreichen Nachkommen gehören die Olympia-Teilnehmer Samhitas/Kelly Layne/AUS und Sir Caramello OLD/Anush Agarwalla/IND, die WM-Teilnehmer Valentine/Ashley Holzer/USA und Willingapark Sky Diamond/Jayden Brown/AUS, die EM-Teilnehmer Santiago Song/Thibault Vandenberghe/BEL und Sangraal/Stella Hagelstam/FIN sowie die in Weltcup-Küren erfolgreichen Serenade MF/Alice Tarjan/USA, Valentine/Ashley Holzer/USA und Syriana/Jessica Dertell/AUS und der Nationenpreis-platzierte Siebenstein/Mirelle van Kemenade-Witlox/NED. Sir Hohenstein/Bianca Nowag gewann Teamgold und Kür-Silber bei der EM der U25-Grand Prix-Reiter in Marignano/ITA. Über 100 gekörte Söhne, darunter zahlreiche Sieger und Prämienhengste sowie der Dressurpferde-WM-Dritte und Grand Prix-erfolgreiche Sir Olli OLD/Enrique Cruces Fernandez/ESP, stehen zu Buche.
Die Großmutter Annabell ist Halbschwester zur Stute Fürstin (v. Fürst Grandios), die den gekörten Real Grandios (v. Real Diamond) brachte, und zur Stute Madonna (v. Monsieur x), aus der Markus Renzels Chico (v. Cordobes I) und fünf weitere S-Springpferde stammen.
Der in dritter Generation stehende NRW-Landbeschäler Arpeggio war erster Reservesieger seiner Körung 1997 in Münster und stellte mit hoher Frequenz Pferde für den Spitzen-Parcourssport, wie All Inclusive NRW/Dennis Lynch/IRL bzw. Ludger Beerbaum, Acomet/Theo Muff/SUI und Allerdings/Marco Kutscher bzw. Henrik von Eckermann/SWE. 17 gekörte Söhne und über 100 prämierte Töchter sind verzeichnet. Arpeggio steht bei dem Großer Preis-Sieger Brooklyn/Mario Stevens und Pikeur Bellevue/Klaus Brinkmann auf der Muttervater-Seite.
Aus dem Stamm kommen noch die Hengste Cyrian und Frühtrunk sowie zahlreiche Sportpferde, wie Prosecco/Sebastian Holtgräve-Osthues.
Mit Springblut im hinteren Pedigree - das Plus an Leistung
2022







