In Serie siegende Nachkommen

Obwohl zunächst der Sport bei Diaron Vorrang hatte, stellte er mit hoher Frequenz Spitzennachzucht, darunter die Fünfte und Achte der Springpferde-Bundeschampionate, SMA Disney/Sophie Hinners, die Siegerin bei der WBFSH Studbooks Jumping Global Champions Trophy, Diarona PS/Ruben Arroyave/COL, der Youngster-Tour-Sieger, platzierte Springpferde-WM-Finalist, Bundeschampionats-Zehnte und Oldenburger Vizelandeschampion, Diachango Blue PS/Alexa Stais/CYP, die beiden ebenfalls in der internationalen Youngster-Tour und zuvor im Finale der Springpferde-WM erfolgreichen Diacentio PS und Diatosia P/beide Roberto Previtali/ITA. Und dann sind da noch Diaro/Mylen Kruse, Diakato PS/Alexa Stais/CYP. SMA Diarona/Sergio Alvarez Moya/ESP, Diasandro Blue/Emanuele Gaudiano/ ITA und der Polnische Champion Diakato PS/Łukasz Koza/POL gingen erfolgreich in der internationalen Youngster-Tour. Bei der Schockemöhle PS Online Auktion wurde Duran Duran PS für sensationelle 140.000 Euro zugeschlagen. Die Diaron-Tochter Deja Vu ging auf dem Endring Springen bei der Hannoveraner Herwart von der Decken-Schau.

Diaron belegte unter Patrick Stühlmeyer Rang drei im Großen Preis von Opglabbeek/BEL und platzierte sich bis 1,45 Meter-Springen in Hagen a.T.W., Riesenbeck und Balve. Inzwischen kamen mit Alexa Stais/CYP Siege und Platzierungen in internationalen Parcourskonkurrenzen bis 1,50 Meter hinzu, darunter der Sieg im Großen Preis von Warendorf. Zuvor war er in den Youngster-Touren von Aachen, Leipzig, Hagen a.T.W., Verden, Neumünster, Zandhoven/BEL und Opglabbeek/BEL erfolgreich. Und fast wäre ihm auch das Bundeschampionats-Triple geglückt. Als Zweitplatzierter der Qualifikation zog er in die Finalentscheidung um den Warendorfer Champion der Siebenjährigen ein und musste sich dort am Ende wegen eines einzigen Springfehlers während aller seiner Auftritte mit Rang acht zufriedengeben. Der in der 40-jährigen Geschichte der Springpferde-Bundeschampionate bislang nur zweimal erreichte Rekord des Gewinns von Doppelgold durch einen Hengst ist Diaron aber sicher. Nach 2017 bei den Fünfjährigen gewann der hochmoderne Super-Jumper den Bundeschampionatstitel 2018 auch bei den Sechsjährigen. Weiterhin entschied Diaron das Oldenburger Springchampionat in Rastede für sich, nach Rang zwei 2017. Außerdem wurde er im Rahmen der Oldenburger Hengsttage als VTV Springhengst des Jahres ausgezeichnet.  

Mit Diarado, Come on, Aldatus und Domino folgen im Pedigree von Diaron vier Generationen Hengste der Station Schockemöhle direkt aufeinander.

Der Vater Diarado war Holsteiner Siegerhengst, HLP-Rekordsieger, Springpferde-Seriensieger, Bundeschampionats-Bronzegewinner (zweimal 9,0) und Drittplatzierter im Großen Preis von Dobrock. Zu seinen ältesten Nachkommen zählen der Olympia-Elfte Donatello/Ashlee Bond/ISR und der Olympia-Teilnehmer Dourados/Duarte Seabra/POR, der WM-Teamdritte Don Diarado/Maurice Tebbel und der in Weltcup-Springen und Großen Preisen vorn platzierte Dicas/Margie Goldstein-Engle/USA, um nur einige zu nennen. In der Vielseitigkeit stand der Diarado-Sohn JL Dublin/Tom McEwen/GBR, der sich zuvor EM-Doppelgold sichern konnte, im siegreichen Britischen Olympiateam und verpasste als Vierter der Einzelwertung nur knapp das Treppchen. Damit schaffte es Diarado sowohl in das WBFSH-Ranking der besten Spring- als auch der besten Vielseitigkeitsvererber - in der Crosscountry-Wertung sogar auf Position eins. 2025 wurde Diarado vom Oldenburger Verband als Elitehengst ausgezeichnet.

Von Harm Thormählen in den Sport gebracht, setzte der Muttervater Come On 1991 seine Karriere mit Carsten-Otto Nagel im Sattel fort. Unter Ludger Beerbaum und Ralf Schneider kamen zahlreiche internationale Erfolge hinzu, wie der Sieg bei den German Masters, Platz zwei im Großen Preis von Göteborg/SWE, Rang drei im Derby von Hickstead/GBR und Platz vier im Hamburger Spring-Derby. Mit Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Haya von Jordanien platzierte sich Come On ab 1997 dann beim CHIO Aachen. Aus Come Ons Deckeinsatz gingen acht gekörte Söhne hervor, darunter Clever Boy, Come Well und Checker sowie der Nürnberger Burg-Pokal-Sieger Comic FRH.

Die Großmutter Lindauway brachte sechs erfolgreiche Springpferde, angeführt von der Maastricht/NED-Zweiten und Valkenswaard/NED-Dritten VDL Groep Miss Untouchable (v. Chacco-Blue)/Leopold van Asten/NED.

Aldatus in dritter Generation gewann mit Christian Ahlmann 1994 bei der EM in Millstreet/IRL Teamgold und Einzelsilber sowie bei der DM in Soltau Silber. Unter Jos Lansink wurde er Niederländischer Meister.

Die Urgroßmutter Linda-Dolores ist Vollschwester zur Gewinnerin der Goldenen Peitsche 1996 in Nörten-Hardenberg, Day Date/Beat Mändli/SUI. Sie selbst brachte die Toppferde Balou’s Day Date/Candice King/USA bzw. Molly Ashe/USA, Carlogero/Wilma Marklund/SWE, Pentagon/Ludwig Sternberg, Roxette-Dolores/Jennifer Grey/CAN und Tiger Lily/Jessica Springsteen/USA sowie weitere sieben international erfolgreiche Springpferde.

Über den Agram-Sohn Efendi ist die Mutterlinie bis 1840 nachweisbar und lieferte in allen Generationen aus treuer Anpaarung an Hengste der Station Schockemöhle Leistungspferde in ungewöhnlich hoher Frequenz.


Doppel-Bundeschampion und international in Großen Preisen erfolgreich

Diarado
Lenda-Cara
Diamant de Semilly
Roxette I
Come On
Lindauway
Le Tot de Semilly
Venise des Cresles
Corrado I
Kimberly III
Cantus
Sühne
Aldatus Z
Linda-Dolores

2025

2024

2023

2022

Diatosia PS
*2017, v. Diaron - Chacco-Blue
Züchter:
Gestüt Lewitz
Reiter:
Roberto Previtali/ITA
2023 19. Pl. Finale WM 6j. Springpferde in Lanaken/BEL
Diacentio PS
*2017, v. Diaron - Baloubet du Rouet
Züchter:
Gestüt Lewitz
Reiter:
Robert Previtali/ITA
2023 14. Pl. Finale WM 6j. Springpferde in Lanaken/BEL
Diachango Blue PS
*2017, v. Diaron - Chacco-Blue
Züchter:
Gestüt Lewitz
Reiter:
Alexa Stais/CYP
2023 17. Pl. Finale WM 6j. Springpferde in Lanaken/BEL
SMA Disney
*2017, v. Diaron - Nintender
Züchter:
Gestüt Lewitz
Reiter:
Sophie Hinners
2023 8. Pl. Bundeschampionat 6j. Springpferde

Zur Katalogbestellung

Zu den Auktionen