Diarado
Holsteiner | Rappe | 2005 | 170.0 cm
WFFS Status:
negativ
Standort:
Mühlen - Deutschland
Züchter:
Kristensen Klaus Thingholm, Ulstrup (DEN)
Eigentümer:
Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH | Hengstenstation van Uytert B.V. | Paul Schockemöhle Pferdehaltung GmbH
Zugelassen für:
DSP, Hannover, Holstein, Irland, Italien, Mecklenburg, OS-International, Rheinland, Schweden, Westfalen, Zangersheide
Samen:
Frischsamen
Decktaxe:
2.200 € zzgl. MwSt.
Stellte mehr als 50 1,60 Meter-Parcours- und fünf CCI5*-Cross-Cracks
Wer dabei gewesen ist, wird es nie vergessen: den Auftritt des Diarado anlässlich seiner Körung 2007 in Holstein. Enorme Typausprägung, optimale Grundgangarten und ein Freispringen wie von einem anderen Stern, wurden dem folgerichtig als Siegerhengst herausgestellten Diamant de Semilly-Sohn seitens der Körkommission attestiert. Inzwischen hat Diarado sein damaliges Versprechen an die Züchter vielfach eingelöst und sogar übertroffen. Über 100 gekörte Söhne weltweit, mehr als 50 1,60 Meter-Springpferde und fünf CCI5*-Vielseitigkeitspferde katapultierten Diarado aktuell auf Rang 15 im WBFSH-Ranking der weltbesten Spring- und sogar auf Platz eins bei den weltbesten Vielseitigkeitsvererbern. 2025 wurde Diarado vom Oldenburger Verband als Elitehengst ausgezeichnet.
Zu seinen Referenzen gehören im Parcours der Olympia-Elfte, Sieger der Großen Preise von Tryon/USA, San Miguel de Allende/MEX, Monterrey/MEX und Wellington/USA, Donatello/Ashlee Bond/ISR, der Fünfte des America Gold Cups, Dicas/Margie Goldstein-Engle/ USA, und der Sieger in den GCT-Springen von London/GBR, St. Tropez/FRA und Monte Carlo/MON sowie EM-Team-Achte, Dexter Fontenis Z/Simon Delestre/FRA. Und dann sind da noch der Olympia- und EM-Jumper Dourados/Duarte Seabra/POR und der Basel- Dritte Dante MM/Alain Jufer/SUI. Dialo/Jolie Marie Kühner gewann Teamgold und Einzelbronze bei der Children-EM in Gorla Minore/ ITA sowie Gold bei der DJM.
Die Cross Country-erfolgreichen Nachkommen des Diarado werden angeführt vom Mannschaft-Olympiasieger und Einzelvierten von Paris/FRA, JL Dublin/Tom McEwen/GBR, der sich zuvor mit Nicola Wilson/GBR Team- und Einzelgold bei der EM in Avenches/SUI sichern konnte, und dem Olympia-Teamachten Hiarado/Jonelle Price/NZL. Und dann sind da noch der Teamfünfte der Olympischen Vielseitigkeit von Tokio/JPN, Diachello/Jesse Campbell/NZL, der CCI4*-Lexington-Sieger Diabolo/William Coleman, der CCI4*-Aachen-Sechste Ducati D’Arville/Lara de Liederkerke-Meier/BEL, der CCI5*-Lexington/USA-Neunte und Deutsche Vizemeister D’accord FRH/Christoph Wahler und der Zweite im CCIO4*-Nationenpreis, Dacapo/Laura Collett/GBR.
Über 100 Söhne wurden gekört, darunter unser Doppel-Bundeschampion und international hoch erfolgreicher Diaron OLD sowie der Olympia-Jumper und WM-Teambronzegewinner Don Diarado/Maurice Tebbel, der WM-erfolgreiche Eurostar/James Arkins/AUS, der Bronzegewinner der WBFSH Studbooks Jumping Global Champions Trophy, Van Schijndel’s Officer/Piet Raijmakers jr./NED, und der Bundeschampionats-Dritte und Silbergewinner im Holsteiner Championat, Davis/Rolf-Göran Bengtsson/SWE.
Aus den Töchtern des Diarado ragen die OS-Siegerstute Jurwina, die Siegerstute der Franz-Strahl-Schäfer-Schau in Baden-Württemberg, Dornröschen, und die Stute Edwina heraus, aus der der Holsteiner Siegerhengst des Jahres 2018, Cadilo, stammt, sowie die Oldenburger Vize-Landeschampioness Dakkara PS.
Der ungemein formschöne Holsteiner Körsieger, HLP-Rekordsieger, Bundeschampionats-Bronzegewinner (zweimal 9,0) und in 1,45 Meter-Springen erfolgreiche Diarado schickt sich damit an, in die großen Fußspuren seines legendären Vaters Diamant de Semilly zu treten, der 2002 WM-Teamgold und 2003 EM-Teamsilber gewann und seit Jahren zu den weltbesten Springvererbern laut WBFSH-Ranking zählt.
Halo (v. Humphrey), ein Halbbruder der Diarado-Mutter Roxette I, platzierte sich 2024 unter Piggy March/USA in CCI5* Vielseitigkeiten und siegte im CCI4*-Kurs von Aston Le Walls/GBR. Der Halbbruder C-Jay (v. Carthago) gewann 2023 unter Johannes Ehning den Großen Preis von Riesenbeck.
Über die Mutterseite verbindet Diarado die Holsteiner Vererberlegenden Corrado I, Contender, Lord und Ramiro.
Kimberly III brachte neben dem gekörten Roxette I-Vollbruder Crawford/Philip Rüping insgesamt noch vier weitere internationale Springpferde und ein VS-Pferd. Fortender (v. For Pleasure) war im Parcours über 1,60 Meter erfolgreich. Concordia la Silla (v. Corrado I) ging unter Alberto Michan/MEX in 1,55 Meter-Springen und hat mit Honduras la Silla (v. Mylord Carthago; 1,40 m-Spr.) einen gekörten Sohn sowie fünf weitere international erfolgreiche Nachkommen. Die Kimberly III-Tochter Austera (v. Carthago) brachte den gekörten Coloredus (v. Corrado I).
Aus Diarados prosperierenden Holsteiner Mutterstamm 318 d 2 kommen außerdem der ebenfalls gekörte Vollbruder Diadorado sowie die ebenfalls gekörten Hengste Chello I bis III, Castelan I und II, Crawford, Coriano, Corofino I und II, Martell I bis IV, und die Springpferde Cabrio/Felix Haßmann, Carlucci/Richard Robinson/GBR, Carthago’s Sun/Andreas Kreuzer, Curtis/Daniel Deußer und Isny/Felix Haßmann.
Nummer zwölf und Nummer eins unter den weltbesten Spring- und Vielseitigkeitsvererbern
2025
2024
2022







