Diallasco Blue PS
Oldenburger Springpferd | braun | 2021 | 169.0 cm
WFFS Status:
negativ
Standort:
Mühlen - Deutschland
Züchter:
Gestüt Lewitz, Mühlen (GER)
Eigentümer:
Paul Schockemöhle Pferdehaltung GmbH
Zugelassen für:
DSP, Hannover, Mecklenburg, OS-International, Rheinland, Westfalen
Samen:
Frischsamen
Decktaxe:
800 € zzgl. MwSt.
Aus dem Debütjahrgang des Diablue PS
Ein von maximaler Athletik geprägter Sportler, dessen ideal-natürliche Flugkurve über dem Sprung Betrachtern den Atem verschlägt. Diallasco Blue PS geht mit viel Übersicht zu Werke und bringt auch das perfekte Maß an Vorsicht mit. So – und nicht anders wünscht man sich das Springpferd der Zukunft.
Diallasco Blue PS stammt aus dem ersten Hengstjahrgang seines Vaters Diablue PS, der unter Eiken Sato/JPN Seriensiege in Springpferdeprüfungen mit Noten bis 9,0 inklusive der Bundeschampionatsqualifikation und Erfolge in der internationalen Youngster-Tour verbuchte. Zuvor gelang dem Prämienhengst seiner Körung ein überragender HLP-Sieg, bei dem er für das Vermögen und die Leistungsbereitschaft eine 10 von den Richtern erhielt. Die Manier, die Rittigkeit, der Gesamteindruck und das Temperament wurden mit 9,5 bewertet. Und für das Interieur erhielt Diablue PS eine 9,75. Mit gesamt 9,29 führte er das 35-köpfige Prüfungsfeld deutlich an.
Die Mutter Casallnina PS geht unter Apostol Tenev/BUL in internationalen Parcours an den Start.
Der Muttervater Casallco machte bereits früh auf sich aufmerksam: als OS-Reservesieger, Ib-Hauptprämiensieger, HLP-Idealspringer (dreimal die Traumnote 10) und Bundeschampionats-Qualifikant. Inzwischen gewann er unter Philip Rüping Silber bei der Deutschen Meisterschaft, siegte im Großen Preis von Opglabbeek/BEL, war Zweiter im Großen Preis von Herning/DEN und in Paderborn, Vierter im Sires of the World-Finale von Lanaken/BEL, Fünfter im Großen Preis von Riesenbeck, Sechster im Großen Preis von Stockholm/SWE, Siebter im Großen Preis von Lastrup und ging Doppel-Null im Nationenpreis von Drammen/NOR. 2025 wurde er zum Oldenburg Future Sire gekürt. Mehr als 15 Söhne des Casallco wurden gekört, darunter der OS-Siegerhengst, HLP-Springsieger und der international bis 1,50 Meter-Springen erfolgreiche Cavoiro – H OLD/Roy van Beek/BEL. Seine bereits in 1,50 Meter-Parcours erfolgreichen Nachkommen werden angeführt von Acajou/Ilan Bluman/USA, Casalltano PS/Samuel Hutton/GBR und Hailormade Calimocho/Sören Pedersen/DEN. Mit Cascajall/Katrin Eckermann stellte er den Springpferde-Weltmeister und Westfalen-Champion der Sechsjährigen, seine Tochter Casanina PS/Philip Rüping holte WM-Silber im Klassement der Siebenjährigen. Silber beim Hannoveraner Springpferde-Masters (7-8j.) ging an die Casallco-Tochter Cosima FRH/Harm Wiebusch. Cavendish/Antonia Locker gewann Bronze beim Westfalen-Championat (6j.).
Aus der Großmutter Nanina stammt der gekörte und international in 1,60 Meter-Springen erfolgreiche Conthinder (v. Conthargos)/ Andrzej Oplatek/POL sowie die ebenfalls international platzierten Springpferde Carintendra (v. Caressini L) und Chronicles of Narnia PS (v. Casallco)/Eiken Sato/JPN. Die Nanina-Tochter Easy Girl (v. Conthargos)/u.a. Kent Farrington/USA brachte die bereits in 1,45 Meter-Springen platzierte Chatindera PS (v. Chacco-Blue)/Alexa Stais/CYP. Weitere Nachkommen der Nanina sind in Springpferdeprüfungen im Einsatz.
Aus der dritten Mutter Danina stammt Colorado Volo (v. Spartacus TN), der mit Sebastian Hughes/GBR über höchste Abmessungen springt.
Die vierte Mutter Dolida ist Halbschwester zu dem gekörten Hengst Salido Z (v. Sandro; 1,40 m-Spr.) und den Springpferden Gradesco (v. Gepard; 1,40 m-Spr.), Filisa (v. Filius; 1,50 m-Spr.), Celanus (v. Celano; 1,45 m-Spr.) und Redwood (v. Centauer Z; 1,50 m-Spr.).
Hannoveraner Stamm der Jali, daraus viele gekörte Hengste wie Caspar (v. Berlin; 1,65 m-Spr.)/Emanuele Gaudiano/ITA, Embassy I, II/Hans-Dieter Dreher und III (alle v. Escudo I), Qualdandro Z (v. Quick Star)/u.a. Laura Klaphake, Nock-Out (v. Nekoma; Körsieger), Stolzenfels (v. Stolzenberg), Wagram (v. Wienerwald) oder Dietrich (v. Dirk) und zahllose Sportpferde.
Eng verwandt mit dem gekörten 1,60 Meter-Jumper Conthinder