Conthargos
Oldenburger Springpferd | Dunkelbraun | 2004 | 172.0 cm
WFFS Status:
negativ
Züchter:
Gestüt Lewitz, Mühlen (GER)
Eigentümer:
Paul Schockemöhle Pferdehaltung GmbH
Zugelassen für:
DSP, Hannover, Holstein, Irland, Italien, Mecklenburg, OS-International, Rheinland, Schweden, Westfalen, Zangersheide
Samen:
Tiefgefriersamen
Decktaxe:
3.000 € zzgl. MwSt.
Olympische Nachzucht
Zahlreiche internationale Toppferde haben unseren Conthargos zum Vater, der sich gemäß WBFSH-Rangliste längst zu den erfolgreichsten Springvererber der Welt zählen darf. Dazu gehören die Olympia-Teilnehmer Conthargo-Blue/Eiken Sato/JPN, Condara/Luis Fernando Larrazabal/VEN und Cosa Nostra/Alberto Michan/ISR, die 1,60 Meter-Springpferde und Pan American Games-erfolgreichen Pia Contra/ Nicolas Pizarro/MEX und Abril Iconthon/Leandro Moschini/ARG. Ebenfalls erfolgreich: Concare PS/Mark Bluman/COL, Conchento PS/Gregory Wathelet/BEL, Concona/Ben Maher/GBR, die DM-Sechste Ciara PS/Simone Blum und die Einzelgoldgewinnerin bei der Junioren-EM in Gorla Minore/ITA, Tailormade Contou/Anastasia Nielsen/MON, und die Teamgoldgewinnerin, Conthanja/ Coen Williams/IRL. In der Vielseitigkeit gewann Jadore Moi/Sophie Leube die CCIO4*-Vielseitigkeit in Boekelo/NED und belegte bei der DM in Lumühlen Rang sechs.
Und Conthargos hat weitere „heiße Eisen“ im Feuer. Carlo/Marco Kutscher belegte Platz vier beim Bundeschampionat (5j.), Coco Rocha/Birgit Gärtner-Döller/AUT gewann Silber beim Oldenburger Championat (4j.), Contina/ Harm Wiebusch gewann das Hannoveraner Championat (4j.) und Chocorado/Ben Leuwer belegte Rang vier beim Vielseitigkeits- Bundeschampionat (5j.). Mit Colleen stellte Conthargos 2023 die OS-Siegerstute in Rastede, Ophelia war Reserve-Siegerstute in Holstein, Classy Art ging bei der Westfälischen Elite-Stutenschau in Münster-Handorf auf dem Endring und wurde Sechste beim Deutschen Spring-Stuten-Championat in Lienen. Je ein Conthargos-Hengstfohlen gewann Silber und Bronze beim Deutschen Fohlenchampionat. Cara Electra DK Z war 68.000 Euro-Preisspitze der Zangersheide Quality Auction.
2008 vierjährig gewann Conthargos mit 9,5 das Deister-Championat auf dem Dobrock und qualifizierte sich 2009 mühelos für das Bundeschampionat. Verletzungsbedingt konnte er seine eigene Karriere nicht fortsetzen. Dies tun an seiner Stelle seine Nachkommen. Über 50 seiner Söhne wurden gekört, darunter unser zweifacher Siegerhengst Conthalou, unser in Großen Preisen vorne platzierter Continental Blue und unser Oldenburger Landeschampion, Conkanno PS, sowie der Westfalen- Siegerhengst Con Touch RS, der Prämienhengst und OS-Hauptprämiensieger Coeur Rouge, der Westfälische Reservesieger sowie der zweite Reservesieger und HLP-Sieger Consantos, der sowie der Salzburg-Sieger Conthinder.
Der Vater Converter gewann zu Beginn seiner Karriere 22 Springpferdeprüfungen bis Klasse M mit Noten bis 9,0. 2005 siegte er im Oldenburger Landeschampionat, platzierte sich beim Bundeschampionat und war auf der Springpferde-WM in Lanaken/BEL zweitbester Springhengst. Fünf seiner Söhne erhielten ein positives Körurteil, darunter der international platzierte Convertus. Über zehn Nachkommen sind in 1,60 Meter-Parcours erfolgreich, wie Calouba/Herman Mones Ruiz/ARG, Campino/Oliver Lazarus/RSA und Cat Balou/Tamie Phillips/CAN. Und dann sind da noch der EM-Teamdritte Crüger/Max Haunhorst, Compagnon/Hans Thorben Rüder und Caja/Martin Sterzenbach.
Die Mutter Cajandra Z brachte eine ganze Reihe internationaler Springpferde, darunter die in 1,60 Meter-Springen erfolgreichen Chacjandra (v. Chacco-Blue) und Afrika (v. Converter I)/Werner Muff/SUI. Der Conthargos-Halbbruder Vivathago PS (v. Vivant van de Heffinck) platzierte sich 2024 unter Elian Baumann/SUI international bis 1,50 Meter-Springen. Aus der Cajandra Z-Tochter Chatharga (v. Chacco-Blue) der in 1,45 Meter Springen erfolgreiche Velvet-Blue PS (v. Vivant van de Heffinck)/Kat Fuqua/USA.
Der Muttervater Carthago war unter Jos Lansink/BEL mit zwei Olympiateilnahmen 1996 in Atlanta/USA und 2000 in Sydney/AUS der seinerzeit erfolgreichste Springhengst der Welt. Seine allein in Deutschland registrierten Sportnachkommen, darunter Marco Kutschers Cash, Mylord Carthago von Pénélope Leprévost/FRA und Classix Girl von Sören von Rönne, sammelten über 4,4 Millionen Euro an Preisgeldern. Zu den einflussreichsten seiner über 50 gekörten Söhne gehören Colman, Cardino, Carinue, Cartani, Carvallo BB und Crown Z.
Aus Conthargos Mutterstamm, der französischen Ursprungs ist und mit Latus I, Sandro und Colorado AA ausschließlich Hengste unserer Station führt, resultiert das international erfolgreiche Springpferd Nike.
Stellte Weltcup-Springen-Sieger
2025
2024
2022




