Zweifacher Vizebundeschampion und Oldenburger Landeschampion

Chaloubino wartet mit zahlreichen Top-Fohlen auf, von denen viele über die Auktionensplätze verkauft wurden. Er selbst platzierte sich serienweise in seiner ersten Saison in den internationalen Youngster Touren in Riesenbeck, Lanaken/BEL und Opglabbeek/BEL. Zuvor hatte er sich unter Patrick Stühlmeyer gleich zweimal Silber bei den Springpferde-Bundeschampionaten gesichert: im Klassement der Fünfjährigen mit den Traumnoten 9,4 und 9,6 und bei den Sechsjährigen mit einer super schnellen Runde. Außerdem belegte er im Finale der Springpferde-WM in Lanaken/BEL den siebten Platz, nachdem er sich Gold beim Oldenburger Landeschampionat in Rastede gesichert hatte. Im Jahr zuvor war er mit 9,3 zum Sieg im Dobrock-Championat gesprungen.

Der Vater Chacoon Blue erreichte unter seinem Reiter Philip Rüping vordere Platzierungen in den Weltranglisten-Springen von Frankfurt, Kronenberg/NED, Lanaken/BEL und Oldenburg gegen starke Konkurrenz, nachdem er sich zuvor in den Youngster-Touren von München, Neumünster, Paderborn und Opglabbeek/NED platzieren konnte. Seine unbegrenzten Möglichkeiten deutete Chacoon Blue bereits seinem HLP-Sieg in Schlieckau an (springbetonte Endnote 9,4). 2015 platzierte er sich, nach dem Sieg im Dobrock-Championat, im Bundeschampionatsfinale (6j.). 2016 holte er sich, nach ersten Erfolgen in der internationalen Youngster-Tour, denkbar knapp geschlagen, Silber beim Warendorfer Youngster-Championat (7j.). Bald 50 seiner Söhne wurden gekört, darunter die international erfolgreichen Chacoon Fly PS, Chacoolou PS, Boegegaardens Chaoon, Cancun und Cero Blue TN.

Der Halbbruder des Chaloubino PS, Viva Cent (v. Vivant), ist mit Tamás Mráz/HUN international bis 1,60 Meter-Springen erfolgreich und belegte die Plätze zwei, drei, vier, sechs und acht in den Großen Preisen von Samorin/SVK, Bábolna/HUN, Stadl-Paura/AUT und Budapest/HUN.

Der Muttervater Centadel, selbst ein Sohn von Otto Beckers Team-Olympia- und Weltcupsieger Cento, verbuchte unter Florian Meyer zu Hartum internationale Erfolge. Zahlreiche Nachkommen sind längst selbst international platziert, wie der im 1,60 Meter-Grand Prix von Vancouver/USA siegreiche NKH Cento Blue/Shawn Casady/USA. Centadel steht auch bei dem WM-Jumper und in Hagen a.T.W., Redefin, Braunschweig und Kronenberg, Chadellano JRA/Eiken Sato/JPN bzw. Emanuele Camilli/ITA, auf der Muttervaterseite.

Die Großmutter Baloufina, Vollschwester zum Weltcup-Springen-Sieger und EM-Teilnehmer Coral Reef Baloufino/Vinton Karrasch/USA bzw. Angel Niagolov/BUL, war im Sport international erfolgreich bis 1,60 Meter-Parcours. 2010 platzierte sie sich mit Jessie Drea/ GBR bei der Junioren-EM in Jardy/FRA und gewann den Nationenpreis in Hagen a.T.W. Sie ist Mutter des 1,60 Meter-Jumpers Lafino (v. Lawito)/Katie Harris/USA und des international erfolgreichen Stabalou (v. Stakkatol). Baloufinas Tochter Balunaika (v. Cafe au lait) brachte den gekörten Hengst Celoubet (v. Cento) und Tochter Caloufina (v. Casio) die 1,45 Meter-Springpferde Salouba (v. Sir Shutterfly) und Corfina PS (v. Cortez).

Im Pedigree folgen Baloubet du Rouet und Continue.


Großmutter ist die EM-Springstute Baloufina

Chacoon Blue
Celoubine
Chacco-Blue
Cindina
Centadel
Baloubine / Baloufina
Chambertin
Contara
Cartoon
Widina
Cento
London
Baloubet du Rouet
Confina

2025

2024

2023

Zur Katalogbestellung

Zu den Auktionen