Caroly
Oldenburger | Schimmel | 2009 | 172.0 cm
WFFS Status:
negativ
Züchter:
Dr. Corinna Kroely, Wedemark (GER)
Eigentümer:
Paul Schockemöhle Pferdehaltung GmbH
Zugelassen für:
Baden-Württemberg, DSP, Hannover, Holstein Global, Mecklenburg, OS-International, Rheinland, Westfalen
Samen:
Tiefgefriersamen
Decktaxe:
800 € zzgl. MwSt.
So sehen moderne Springpferde aus
Klar in Typ und Habitus von ihrem ungemein formschönen Vater geprägt, setzen die Nachkommen unseres Caroly in Springpferdeprüfungen zu ersten Höhenflügen an, allen voran sein gekörter Sohn Caro Gold, Caribis S und Clemenz K, die mit Platzierungen in den Klassen L und M glänzen. Darin eifern sie ihrem Vater nach, der nach dem Gewinn des Deister-Championats auch beim Bundeschampionat in Warendorf keinen Zweifel an seiner Titelanwartschaft aufkommen ließ. Als zweifacher Qualifikationssieger (9,0 und 9,2) marschierte er unter Bastian Freese direkt bis ins Finale durch. Hier vergaben die Richter für seine Idealmanier, sein absolutes Gleichmaß, seine bemerkenswerte Konzentration und seine hohe Rittigkeit erneut Noten jenseits der 9,0. Damit war ihm der Titel des Bundeschampions der fünfjährigen Springpferde sicher. Anschließend siegte er international.
Der Vater Calido I, selbst ein Sohn des berühmten Cantus, gehört zu den Aushängeschildern der Holsteiner Zucht. Zu seinen Nachkommen gehören der EM-Fünfte und dreifache Deutsche Meister Coupe de Coeur/Rene Tebbel bzw. Ludger Beerbaum bzw. Henrik von Eckermann/SWE, die Olympia-Teamdritte Nobless M/Pius Schwizer/SUI und der Niederländische Vize-Meister Eurocommerce Acapulco/Gerco Schröder/NED. Allein die in Deutschland verzeichnete Gewinnsumme der Nachkommen beträgt 4,29 Millionen Euro. 83 Söhne des Calido I wurden gekört.
Aus der Mutter Cora stammt u.a. der gekörte und in Springpferdeprüfungen siegreiche Corde Dacora (v. Carrico) und der international bis 1,50 Meter-Springen siegreiche Starfighter sowie dessen ebenfalls bis S-Springen erfolgreiche Vollschwester Springwonder (beide v. Stalypso).
Wie Calido I, so gilt auch der Muttervater Contendro I als Macher ausgesprochen leistungsbereiter und vielseitig veranlagter Pferde. Für den HLP-Sieger stehen 70 gekörte Söhne zu Buche. 2013 schaffte er es als jüngster Hengst unter die Top Ten der weltbesten Springvererber.
Es folgen der Pilot-Sohn Peter Pan sowie Pik König, Graphit, Gotthard, Frustra II und Dominus.
Dem weit verzweigten hannover‘schen Mutterstamm der Jasminblatt entspringen noch der gekörte und ebenfalls bei uns stationierte Action Blue und international erfolgreiche Springpferde wie Garlic/Heinrich-Wilhelm Johannsmann, Prestige/Franke Sloothaak und Stella/Meredith Michaels-Beerbaum.
Bundeschampion im Idealformat